Lern- und Gedenkort Kaßberggefängnis feierlich eröffnet | SACHSEN FERNSEHEN
Für 4,6 Millionen Euro wurde dazu einer der Hafttrakte umgebaut und eine Dauerausstellung eingerichtet. Sie rückt Leben und Schicksal der einst inhaftierten Menschen in den Fokus.
Read MoreStasi-Gefängnis zur Gedenkstätte umgebaut
Kaßberg. „Sie haben uns behandelt wie wilde Tiere”, erzählt Falk Mrazek. WochenENDspiegel traf den heute 63-Jährigen am Tag der offiziellen Eröffnung des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis (20. Oktober). Knapp 40 Jahre nach seiner Zeit im ehemaligen DDR-Gefängnis auf dem Chemnitzer Kaßberg stehe ich mit ihm gemeinsam in seiner damaligen Zelle. “Es ist ein seltsames Gefühl wieder hier zu sein”, sagt er, “und auch ein klein wenig fremd.” Die Zelle heute sei schließlich nicht mehr die, die er am 20. Juni 1979 verlassen hat, wie er meint. Dennoch hängen in ihr viele Bilder und Dokumente, die an die Zeit erinnern. Recherchiert und angebracht wurden sie vom Verein “Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis“. Jahrelang habe dessen Vorsitzender Jürgen Renz für den Erhalt des ehemaligen Stasi-Gefängnisses als Lern- und Gedenkort gekämpft. „Es waren viele Gespräche mit der Stadt und der Landesregierung nötig, um das Gelände als Erinnerungsstätte für das ehemalige Gefängnis zu erhalten.“ Mehr zur Geschichte des Zeitzeugen Falk Mrazek lesen Sie demnächst hier oder in der nächsten Ausgabe von WochenENDspiegel.
Read MoreChemnitz: Feierliche Eröffnung mit nachdenklichen Zeitzeugen – Kaßberg-Knast …
Am heutigen Freitag wurde das Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz offiziell als Gedenkstätte eingeweiht. Ehemalige Gefangene erinnern sich an schlimme Zeiten.
Read MoreStasi-Gefängnis als «Tor zur Freiheit» – Neue Gedenkstätte öffnet
Für die einen war das Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz erste Station auf einem langen Leidensweg im Nationalsozialismus. Für andere in der DDR das «Tor zur …
Read More