Tagungsgeschäft: Menschen wollen sich treffen – gerade jetzt
Das Accor-Trendbarometer 2024 für die Meeting- und Event-Branche macht den Mice-Anbietern Mut: Unternehmen, die wirtschaftlich erfolgreich sein wollten, müssen Menschen physisch zusammenbringen, heißt es.
Read MoreNeustart der Veranstaltungsbranche: Einblicke in Accors MICE-Report 2024
„Die globale Wirtschaft erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, hat sich neu geformt. Das eröffnet der Meeting- und Veranstaltungsbranche neue Möglichkeiten”, sagt Sophie Hulgard, Senior Sales Director, Accor.AnzeigeSie ergänzt: „Die Pandemie war ein Wendepunkt für die Branche. Präsenzveranstaltungen wurden von virtuellen Treffen abgelöst. Aber: Wir haben uns angepasst und unser Angebot weiterentwickelt. Diese Entwicklung setzen wir fort. Was wir dabei im Zentrum all unserer Trendprognosen sehen, ist der zwischenmenschliche Austausch. Denn, heute mehr denn je, wollen sich Menschen treffen, sich austauschen und persönlich entfalten.“2024: MICE-Branche übertrifft Präpandemisches NiveauNach der Pandemie befürchteten Fachleute, dass es für Tagungen und Veranstaltungen schwierig werden würde, das Publikum zurückzugewinnen. Die Realität zeichnet jedoch ein anderes Bild: Das Kern-Klientel ist weitgehend zurückgekehrt; in den kommenden Jahren soll es vielmehr den Höchststand von 2019 übertreffen. Eine gute Nachricht für die Branche, die damit aber auch neuen Chancen und Herausforderungen entgegensieht, die sich auf die Buchung, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen auswirken werden. „Laut Prognosen wird die globale Meeting-Branche bis 2030 einen Wert von 1,78 Mrd. USD erreichen. Der zwischenmenschliche Aspekt wird dabei entscheidend sein: Sich physisch im selben Raum zu befinden, gewinnt an Relevanz”, sagt Sophie Hulgard weiter.AnzeigeDie Daten
Read More